- korrigieren
- (sich) regulieren; emendieren; verbessern; berichtigen; fixen; rektifizieren; begradigen; richtigstellen
* * *
kor|ri|gie|ren [kɔri'gi:rən] <tr.; hat:a) auf Fehler hin durchsehen und verbessern:einen Text korrigieren.b) (etwas Fehlerhaftes, Ungenügendes) durch das Richtige, Zutreffende ersetzen, positiv verändern, es bei jmdm. verbessern:einen Irrtum korrigieren; jmdn., jmds. Aussprache korrigieren; ich muss mich korrigieren.* * *
kor|ri|gie|ren 〈V. tr.; hat〉1. berichtigen, verbessern2. regeln, ausgleichen● bitte \korrigieren Sie mich, wenn ich etwas Falsches sage; Fahnen, Bogen \korrigieren 〈Typ.〉; einen Fehler, einen Aufsatz \korrigieren; seine od. jmds. Meinung \korrigieren; das lässt sich leicht \korrigieren [<lat. corrigere „zurechtrichten, geraderichten, verbessern, auf den richtigen Weg führen“; zu regere „lenken, leiten“]* * *
a) auf Fehler hin durchlesen [u. verbessern]; (einen Fehler) berichtigen, beseitigen:einen Text, Druckfehler k.;der Lehrer hat die Hefte, Aufsätze noch nicht korrigiert;sie brachte die korrigierten Seiten in die Druckerei;b) (etw. Fehlerhaftes, Ungenügendes) durch das Richtige, Bessere ersetzen, positiv verändern:überholte Ansichten k.;den Kurs, die Abweichung von etw. k.;c) verbessern:den Schüler, seine Aussprache k.;einen Fluss k.* * *
kor|ri|gie|ren <sw. V.; hat [lat. corrigere = verbessern, berichtigen, zu: regere, ↑regieren]: a) auf Fehler hin durchlesen [u. verbessern]; (einen Fehler) berichtigen, beseitigen: einen Text, Druckfehler k.; der Lehrer hat die Hefte, Aufsätze noch nicht korrigiert; sie brachte die korrigierten Seiten in die Druckerei; b) (etw. Fehlerhaftes, Ungenügendes) durch das Richtige, Bessere ersetzen, positiv verändern: überholte Ansichten k.; den Kurs, die Abweichung von etw. k.; ... haben wir also eine Dummheit gemacht. Aber das lässt sich k. (Kirst, 08/15, 458); c) verbessern: den Schüler, seine Aussprache k.; Was fällt Ihnen ein, mich k. zu wollen (Sebastian, Krankenhaus 10).
Universal-Lexikon. 2012.